
Der Betrug mit trinkfertigen Kreatin-Getränken
Kreatin ist eines der am besten erforschten, effektivsten und meistgenutzten Supplements weltweit. Es steigert die Kraft, unterstützt die Leistungsabgabe, verbessert das Training und hilft den Muskeln, sich schneller zu erholen. Kurz gesagt: Es wirkt.
Aber kürzlich hat sich ein Trend entwickelt:
Unternehmen fangen an, trinkfertige Getränke mit Kreatin zu verkaufen.
Aus Marketingsicht klingt das super:
„Kein Mischen. Keine Messlöffel. Einfach greifen und los.“
Aus wissenschaftlicher Sicht wirft das jedoch ein großes Problem auf:
Kreatin ist chemisch instabil in Flüssigkeit. Mit der Zeit zerfällt es und wird nutzlos.
Wenn du verstehen willst, warum sich Kreatin in Flüssigkeiten auflöst – und warum vorab gemischte Kreatin-Drinks ihre Wirkung NICHT behalten – erklärt dir dieser Artikel alles.
Kreatin löst sich in Wasser auf – aber nur vorübergehend
Kreatinmonohydrat, die Goldstandard-Form, ist eine kristalline Verbindung. Wenn du es ins Wasser mischst, beginnt das Pulver zu hydratisieren und löst sich teilweise auf. Wärmeres Wasser hilft, es schneller aufzulösen, kaltes Wasser hält einige ungelöste Partikel in der Schwebe.
Bisher sieht alles gut aus.
Aber hier kommt der wichtige Teil:
➡️ Kreatin in Wasser ist chemisch nicht stabil.
➡️ Sobald es sich aufgelöst hat, beginnt es, sich in eine andere Substanz namens Kreatinin umzuwandeln.
Kreatinin ist biologisch inaktiv.
Dein Körper filtert es einfach über die Nieren aus.
Das bedeutet: Kreatinin bringt NULL Leistungsnutzen.
Und hier beginnt das Problem bei Fertiggetränken.
Kreatin in Wasser wandelt sich mit der Zeit in Kreatinin um
In dem Moment, in dem Kreatin mit Wasser gemischt wird, beginnt ein langsamer chemischer Prozess:
Kreatin + Wasser → Kreatinin (mit der Zeit)
Diese Umwandlung wird von drei Hauptfaktoren beeinflusst:
⭐ 1. Temperatur
-
Kaltes Getränk → Kreatin baut sich langsam ab
-
Zimmertemperatur → mäßiger Abbau
-
Warm/heißes Getränk → Kreatin baut sich schnell ab
Fertige Getränke werden gelagert:
-
in Lagern
-
in Lieferwagen
-
im Ladenregal
-
in warmen Umgebungen
Das beschleunigt den Abbau deutlich.
⭐ 2. Zeit
Sogar unter idealen Laborbedingungen:
-
Kreatin bleibt für ein paar Stunden im Wasser stabil
-
Beginnt sich über mehrere Stunden umzuwandeln
-
Verliert innerhalb von 24–72 Stunden einen Großteil seiner Wirksamkeit
-
Nach Wochen oder Monaten (typische Haltbarkeit) ist das Kreatin größtenteils oder komplett weg
Wenn ein Produkt 3 Monate im Lager liegt und dann noch 2 Monate im Supermarkt – entspricht der Kreatingehalt nicht annähernd dem, was auf dem Etikett steht.
Warum verkaufen Firmen also RTD-Kreatin-Drinks?
Die Antwort ist einfach:
🔥 Marketing-Hype.
🔥 Trends hinterherjagen.
🔥 Konsumenten wollen Bequemlichkeit.
Aber die Wissenschaft kümmert sich nicht um Marketing.
Wenn ein Unternehmen keine stabilisierte Kreatinform verwendet (und die meisten tun das nicht), dann baut sich das Kreatin schon ab, bevor der Kunde das Getränk überhaupt kauft.
Wenn Marken werben:
-
„10 g Kreatin pro Flasche“
-
„Mit Kreatin angereichertes Wasser“
-
„Creatin Energy Drink“
…bedeutet das oft Folgendes:
➡️ Sie geben Kreatin während der Produktion ins Getränk…
aber es ist NICHT mehr in voller Wirksamkeit vorhanden, wenn du es trinkst.
Es sei denn, die Marke kann Folgendes bieten:
-
Stabilitätsstudien
-
Echtzeit-Tests des Kreatingehalts
-
Nachweis chemischer Konservierung
…die Behauptung ist einfach nicht verlässlich.
Warum Kreatinpulver so stabil ist – und RTD-Drinks nicht
In seiner trockenen, pulverförmigen Form ist Kreatin unglaublich stabil.
Bei Lagerung:
-
trocken
-
vor Feuchtigkeit geschützt
-
vor Hitze geschützt
…kann es jahrelang ohne Abbau halten.
Aber sobald Kreatin auf Wasser trifft?
Die Uhr beginnt zu ticken.
Deshalb fast jedes große Sportnahrungsunternehmen auf der Welt verkauft Kreatin als:
-
Pulver
-
Tabletten
-
Kapseln
…und NICHT als:
-
Dosengetränke
-
flüssige Shots
-
vorgemischte Flaschen (außer sie enthalten eine spezielle Kreatin-Form)
Es gibt einen Grund, warum Kreatinmonohydrat nie als „stabiles Flüssigprodukt“ verkauft wird.
Es wissenschaftlich nicht machbar ohne eines von beidem:
-
Modifikation des Moleküls
-
Starke Veränderung des pH-Werts
-
Hinzufügen chemischer Stabilisatoren
-
Verwendung alternativer Kreatinformen (z. B. Creatine HCl, Creatine MagnaPower) — die in RTDs selten verwendet werden
Die meisten „Kreatin-Getränke“ auf dem Markt lösen dieses wissenschaftliche Problem einfach nicht.
Wie lange bleibt Kreatin im Wasser wirksam?
So sieht die Forschung das:
Kaltwasser
✔ Für ein paar Stunden stabil
(Ideal, wenn du es vor dem Training mischst)
Zimmertemperatur
✔ OK für 3–6 Stunden
✘ Beginnt nach 6–8 Stunden abzubauen
Warme Umgebung (Sporttasche, Auto, Regal)
✘ Der Abbau beschleunigt sich
✘ Nach 24 Stunden ist ein Großteil des Kreatins schon weg
Wochen- oder monatelang im Ladenregal
✘ Kreatin wird größtenteils zu Kreatinin umgewandelt
✘ Produkt enthält nicht mehr die auf dem Etikett angegebene wirksame Menge
Deshalb RTD-Kreatin ist wissenschaftlich problematisch.
Warum das für Verbraucher wichtig ist
Leute kaufen Kreatin, weil es wirkt — zuverlässig.
Aber wenn ein Getränk behauptet:
„10 g Kreatin pro Dose“
…enthält aber nur:
1–2 g bis du es trinkst (oder sogar weniger),
dann ist das Produkt bestenfalls irreführend und schlimmstenfalls wirkungslos.
Verbraucher verdienen Transparenz.
Und Marken sollten nicht darauf setzen, dass Kunden keine Ahnung von Chemie haben.
Sind also alle Kreatin-RTD-Drinks ein Betrug?
Nicht unbedingt.
Aber ein Unternehmen muss die Stabilität nachweisen.
Ein gutes RTD-Kreatin-Getränk braucht:
-
eine stabilisierte Kreatin-Form
-
kontrollierte pH-Formulierung
-
Stabilitätstests
-
temperaturkontrollierte Produktion und Lagerung
-
kurze Haltbarkeit
-
transparente wissenschaftliche Dokumentation
Wenn eine Marke diese Daten NICHT zeigt?
Dann ist ihr RTD-Kreatin fast sicher:
❌ abgebaut
❌ unterdosiert
❌ unwirksam
Und die Verbraucher zahlen für eine Etikettenangabe, die nicht mit dem tatsächlichen Inhalt übereinstimmt.
Fazit: Kreatin wirkt — aber nicht in lange gelagerter flüssiger Form
Kreatin ist fantastisch. Es ist sicher. Es ist kraftvoll. Und es ist unglaublich effektiv wenn es richtig eingenommen wird.
Aber:
➡️ Kreatin in Pulverform = stabil
➡️ Kreatin in flüssiger Form = nur vorübergehend
➡️ Kreatin in haltbaren Getränken = wissenschaftlich unzuverlässig
Wenn du volle Leistung, Muskel- und Kraftvorteile willst:
🔥 Misch dein Kreatin frisch an.
🔥 Trink es innerhalb weniger Stunden.
🔥 Verlass dich nicht auf lange gelagerte RTD-Drinks, die unrealistische Stabilität versprechen.
Sieh dir unsere Kreatin-Produkte hier an: creatine

